Medtermine

Alles ELGA?

Fast könnte man meinen das Wort des Jahres  2014 steht bereits fest – ELGA – die elektronische Gesundheitsakte. Kein Wunder, ist sie also kurz nach Weihnachten an den Start gegangen. Mit einem Kuriosum, oder – typisch österreichisch: Man kann sich abmelden. Mehr nicht. Klar dass sich das in den Medien wiederfindet, in den klassischen genauso wie auf Twitter und Co.

Einige Tweets habe ich mal rausgefischt. Leider nicht ganz so einfach, denn der Hashtag #elga führt zu allem nur nicht zu ELGA, manchmal jedenfalls, und der Hashtaggebrauch hat sich hierzulande auch nicht  so wirklich ganz verbreitet. Aber wozu gibts die gute alte Twittersuche 😉 Die Auswahl ist beliebig, ohne zeitliche Reihenfolge, einfach nur mal ein Einblick was grad so gezwitschert wird.

Was auffällt: Informationsmangel über die Fakten, dafür jede Menge Gerüchte, Warum eigentlich? Absicht? Oder schlichtweg wiedermal Kommunikation bzw ein Kommunikationskonzept ist eh nicht so wichtig? Schade eigentlich und bei dem Thema gehts wohl, auch wenn man die Sache ELGA im Grunde vielleicht gut finden würde, nach hinten los, Verärgerungspolitik?

@gtlmedicus
@EPichlbauer @eltscha ELGA ist die Bundes Mahü 😉

@metacowboy
@glamgeekgirl schon alles auf einen Blanko account gehoben Opt-Out klingt so ELGA like Grusel

@eselpollodiablo
@leyrer @danielscheikl qed- ich hab jetzt schon die Nachteile von ELGA aber nicht die Vorteile- Verantwort. d. Aerzte, personal. Medizin etc

@kl1lercher
Ich kann bei #ELGA kein OptOut machen, weil ich keine Bürgerkarte habe -.-

@socialhack
NSA-naher IT-Dienstleister CSC hat bei #ELGA mitgeholfen. Parlamentarische Anfrage dazu: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_00186/index.shtml … /thx @mihi_tr

@oleschri
@socialhack Interessiert mich auch. Unterstütze die Absicht von #ELGA sehr. Aber zur Sicherheitsarchitektur gibt’s nur heiße Luft, oder?

@EPichlbauer
#rezeptblog: was für ein Chaos! Hausärzteverband will patienten den ausstieg aus #ELGA empfehlen http://fb.me/36vgoYB5a
@ktntwtr
Umfrage: Was halten Sie von ELGA? ift.tt/KNFMq9

@mariograbner
Früher war alles nicht ELGA

@linde_asok
News: Information zur Teilnahme an und Abmeldung von ELGA: An der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) nehmen… bit.ly/KHBPTi

@fsg_noe
mitgliederservice.at – ELGA – Fragen und Antworten fb.me/6BtNqWeKJ

@planet_hair
Wieso haben jetzt alle so eine Paranoia wegen diesem ELGA ? Wer Daten rausfinden möchte bekommt sie… fb.me/35vKXkAIB

@kratochvil
Mir ist egal, was der Datenschutz-Zeger zu ELGA sagt. Ging es nach dem, gäb’s wohl noch nichtmal die eCard.

@eselpollodiablo
@danielscheikl @leyrer Eben. Deshalb ist die ELGA ein guter default, und Opt-In waere eine Gemeinheit gegenueber nichtbildungsschichten.

@eselpollodiablo
@danielscheikl @leyrer ELGA im Ggsatz zu Paypass Qualitaetserhoehung f Patienten, Kostenreduzierung f Versicherten u niedrig. pers. Risiko
@ernst_michalek 3 Jan
Bla, stimmt net: hab mich gestern erfolgreich von #ELGA abgemeldet. Naja, Ärzte & IT… ein eigenes Thema. http://bit.ly/1euMudu

@leyrer
Bruhahahaha: #ELGA Fehlstart: Elektronisches Opt-Out unmöglich http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140103_OTS0008/elga-fehlstart-elektronisches-opt-out-unmoeglich … #fb

@RoliRolihlahla
Schau ma mal, dann sehn mer scho: #ELGA auf http://www.gesundheit.gv.at online #Vertrauensvorschuss auch f eGesundheitsakt http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140103_OTS0049/stoeger-start-von-elga-ist-meilenstein-in-der-oesterreichischen-gesundheitspolitik …

@fatmike182
#ELGA hätte ein FH-ler im 1. Semester erstellen können, meint der ÖHV. Schade, dass Zeger diese Polemik unterstützt http://182.fm/JNvFAo

@web8970
Sollte der Begriff #Elga nicht ein Maskulinum sein?

@svenkubiak: Unsere Nachbarn in Österreich hatten auch bereits ihren ersten Datenskandal mit ihrer #egk ELGA kurier.at/chronik/oester…

@soheylliwani
Obfrau des Gesundheitsausschusses meldet sich von ELGA ab – derstandard.at/1388650720670/… via @politikstandard

@webanhalter
ELGA, von dir werde ich mich wohl abmelden… dsk.gv.at/DocView.axd?Co…

2 Kommentare

  1. Datenschutz, ELGA und ihre Kinder

    Die Diskussion rund um ELGA, die elektronische Gesundheitsakte, vor allem die Art und Weise wie diese geführt wird, nähert sich dem Niveau eines Kasperletheaters.

    Selbsternannte IT-Spezialisten wurden auf den Plan gerufen und stürzen sich dankbar auf die polemische Argumentation vieler Politiker und Interessenvertretungen und das Wort Datenschutz wird bis zur Unkenntlichkeit verzerrt und ins Lächerliche, ja teilweise erinnern die Diskussion an humoreske Sketche aus dem Fernsehen.

    Zuerst ein paar Fakten und Argumente zu ELGA:
    Die Daten werden nicht an Hinz und Kunz weitergegeben, außerdem wird es mit Sicherheit keinen Arbeitgeber oder auch Versicherung interessieren, ob ich als Kind eine Blinddarm OP hatte oder nicht, wann und ob ich meine Rachenmandeln noch besitze, etc… Der gute Grundgedanke an ELGA ist die Erleichterung der interdisziplinären Gesundheitsvorsorge. Jeder behandelnde Arzt hat Einsicht in die relevanten Behandlungsinformationen, die aktuelle Medikation und man selbst muss sich nicht an jede Schutzimpfung, Mandel OP, oder die letzte Grippe erinnern und die gesamte Dokumentation mit sich herumschleppen.

    Hier nun ein paar Fakten und Argumente zu unserem und dem aktuellen globalen Umgang mit Daten, dem Datenschutz und der Technik:
    Die GIS, Gebühren Info Service, eine private Firma im Auftrag des ORF, hat Zugriff auf des ZMR, das zentrale Melderegister. Über die Machenschaften der NSA ist ja schon zur Genüge diskutiert worden. An vielen Stellen werden wir von Kameras überwacht und die Daten werden gespeichert. Die Regierung lügt uns vor, dass die Vorratsdatenspeicherung uns vor Terrorismus beschützt. Wer das glaubt, outet sich endgültig als technisches „Nackerbatzerl“.
    Für eine Bonus- oder Mitgliedskarte, wo irgendwelche Punkte gesammelt werden und man Boni im Cent-Bereich erhält geben die Leute ihre ganzen Stammdaten preis. Anhand der Dinge die wir kaufen und mit Plastikgeld bezahlen, wird ein Konsumprofil von uns erstellt. Je nachdem wo man wohnt, hat das Auswirkungen auf die Bonität, je nach Auto welches man fährt, Marke, Farbe und nicht nur der CO2 Ausstoß haben Einfluss auf die Prämie. Warum? Denn anhand der Marke, Farbe, Alter, Geschlecht, Beruf, etc…wird das statistische Unfallrisiko errechnet und danach wird die Prämie bemessen. Hat man nur genug Daten von einer Person lässt sich ihr Aufenthaltsort in den nächsten 24h auf 50m mit einer Wahrscheinlichkeit von 97% vorhersagen (Quelle: Studie der UNI Zürich in Zusammenarbeit mit NOKIA).
    In den sozialen Netzwerken geben wir Informationen preis, die in späterer Folge uns wie ein Boomerang treffen können, denn aufgrund der teilweise sehr „laxen“ Privatsphäreneinstellung unserer Profile, weiß jeder, auch Einbrecher ganz genau, wann wir wo sind, bzw. waren. Wir sind umgeben von NFC- und RFID-Chips, unsere Autos sammeln Daten über uns und leiten diese teilweise auch weiter. Die am häufigsten verwendeten Passwörter waren im Jahr 2013: 123456, Passwort, 0000, der eigene Name, Gott, etc… wir laden mit unserem sorglosen Umgang Hacker dazu ein uns Schaden zuzufügen, unser Konto leerzuräumen oder auf unsere Kosten online shoppen zu gehen.
    Der Technik wird blind vertraut und vom größten Teil der Nutzer, der Bevölkerung nicht verstanden. Wir haben uns selbst zu gläsernen Menschen, zu einem Homo Ökonomicus gemacht, selbst ein Großteil der sogenannten digital Natives. Ein Entkommen ist faktisch kaum möglich.

    ELGA also ist, wenn überhaupt eines, unser kleinstes Problem in der digitalen neuen Welt. Die Diskussion ist also, wie man sieht, ein Ergebnis schlechter und falscher Kommunikation der Akteure und ein Tummelplatz für Polemiker und technisch Minderbegabte.

  2. Alle wollen nur das Beste für uns

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen-> Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen