Medtermine

Die österreichische Gesundheitskompetenz

Über den eigenen Gesundheitszustand zu reden ist an sich schon eine schwierige Sache. Noch schwieriger wird es, wenn Menschen die ihnen an den Kopf geworfenen Fachbegriffe nicht verstehen. Leider weniger als angenommen, so Ergebnisse einer EU-Studie:

 
Update Okt2012 – ergänzt durch das Video:
 

 

Österreich schneidet hier im europäischen Vergleich nicht sehr gut ab, genauer ist schlechter als der Durchschnitt anderer Mitgliedsländer, siehe Executive Report (pdf)
In Österreich hängen laut Pelikan Gesundheit und Gesundheitskompetenz zusammen. Im Detail zeigt die Studie, dass die Beurteilungsfähigkeit von Behandlungsmöglichkeiten als “ziemlich schwierig” bis sehr schwierig” eingestuft wird (57%) sowie aufgrund von Informationen aus den Medien zu entscheiden, wie sie sich vor Krankheiten schützen können (48%). 22% haben Schwierigkeiten zu verstehen was der Arzt sagt.
Interessant auch ein Altersdetail. Jugendliche schneiden nicht besser ab als Erwachsene.

Weitere Infos und Zusammenfassung im Netz:
Eine gute Zusammenfassung findet sich unter http://www.springermedizin.at/praxis/?full=30107

Pdf : Jürgen M Pelikan 2011 (pdf)

Maastricht University – Christine Sorensen (Projektleitung)

Kommentare sind geschlossen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen-> Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen