Die jährlich stattfindende Veranstaltung der Industriellenvereinigung mit Bayer Austria beschäftigte sich am 15.November 2012 mit dem Thema eHealth in Österreich – Realität oder Zukunftsmusik.
Die Keynote bestritt Karl-Peter Pfeiffer, Rektor des Johanneum Graz. eHealth heisse für ihn vernetzen, kommunizieren und kooperieren. E-Health alleine werde allerdings die Probleme des Gesundheitswesens nicht lösen aber es werde auch nicht ohne funktionieren. In vielen Ländern sei der Bürger schon Eigentümer seiner Gesundheitsdaten. ELGA sei ein Schritt in die Richtung, seine Vision sei es aber ein Personal Health Record, wo alle gesundheitsrelevante Daten lebenslang gesichert und gut aufbereitet dem Bürger zur Verfügung stehen. Er veranschaulichte seine Zukunftsvision mit einigen Beispielen wie zb Apps die die Healthliteracy fördern und telemetrische Waagen, die bei Herzpatienten sofort alarm schlagen wenn es Gewichtsveränderungen gibt. Österreich brauche eine eHealth Strategie und eine eHealth Lobby. Dieser würde er sofort beitreten.
Kurt Völkl stellte das Projekt Gesundheitsdialog Diabetes der VAEB vor. (Anmerk.- Details zum Projekt gibt es in meinem Artikel in der Ärztewoche, SpringerVerlag). Sein Statement: “eHealth ist eines der Instrumente um die Aufmerksamkeit des Patienten auf seine Gesundheit zu lenken“.
Christian Gierlinger, Homacon, stellte eGOR und das Herzportal der Vinzenzgruppe vor. eGOR gibt es sein 2011 und seit diesem Jahr sei eine Vernetzung mit dem KAV in Arbeit. Sein Statement: “Nicht die Technik sondern die Verankerung in die Arbeitsprozesse ist die Herausforderung. E-Health ist kein isoliertes Fachthema und gehört in jede Krankenhausstrategie“.
Karl Forstner als Vertreter der Ärztekammer, Christian Müller-Uri, Apothekerkammer, Volker Schörghofer, Haupverband der Sozialversicherung, Maria Hofmacher-Holzmacher, Euop. Zentrum f. Wohlfahrtspolitik, Robert Körbler, Philips Austria und Alois Stöger, Bundesminister für Gesundheit, diskutierten anschließend am Podium die Lage in Österreich.
Ein OTS-Nachbericht vom Veranstalter gibt es online nachzulesen: OTS
DerStandard titelte: “Podiumsdiskussion: eHealth ist mehr als ELGA”