Wie immer versucht Digitalks vermeintlich schwierige Themen einfach zu verpacken. So auch diesmal. Barrierefreiheit im Web klingt schon sehr nach Technik, die WCGA2 Richtlinien erst recht, BIENE vielleicht eher exotisch. Doch die drei Vortragenden schaffen einen Überblick und darüber hinaus. Denn sie schaffen Bewußtsein. Und auch, dass dies auch ein Med-Thema ist.
Robert Lender hat dazu seine ausfühlichen Unterlagen bereits online gestellt. Ich möchte hier keine redundanten Infos abmalen, lieber kommentieren, und dennoch kurz und bündig einen Tweet erwähnen:
Was ist Behinderung überhaupt, wen betrifft es?
Markus Ladstätter hat dazu einige Zahlen als Quiz verpackt. Wieviele Behinderte gibt es in Deutschland – Auflösung ca 8,5 Millionen. Irgendwann hat später mal wer gesagt, “ich glaub die Zahlen stimmen nicht, es gibt viel mehr”. Ich denke, das kommt, wie so oft, darauf an wen man dazuzählt, wie behinderte Menschen (lt Gesetz, oder ab welcher Pflegestufe?), ältere Menschen (oder auch jüngere) mit Sehbeeinträchtigung – ja auch ich habe eine Lesebrille und seh auf Smartphones nix…., oder motorische Schwächen, oder Eltern mit Kinderwägen, oder…
Martin Habacher titelt in seinem Blog “Barrierefreies Internet endet nicht im www. Fast hätte ich meinen Blogbeitrag ähnlich betitelt. Und es stimmt sehr wohl, denn auch im täglichen Leben trifft man immer wieder auf Barrieren, manchmal sogar entstehen sie erst durch eine “Modernisierung”. Ein vorher barrierefreier Zugang wird gesperrt, “bitte klingeln” steht jetzt drauf, aber dürfen hier wirklich nur Kinderwägen klingeln? Ich stell mir das auch etwas schwierig vor…. Möglicherweise läßt die Auslegung der Gesetzeslage dies zu…
Ein weiterer Punkt, der mir auch jetzt beim Schreiben auffällt sind die “ach so tollen” wysiwyg-Editoren. Ich finde es wenig hilfreich wenn diese dann ein z.B. gutes barrierefreies Template (und ich weiß gar nicht ob das hier auf Posterous eins ist, sollte mal nachschauen) durch diverse Textformatierungen oder fehlende Alt-Tags erst recht wieder Barrieren schaffen. z.B. habe ich dem Bild hier oben über die html-Ansicht einen Alt-Tag verpasst, anders hab ichs nicht geschafft….(und auch nicht die Zeit so eine Funktion zu suchen).
Abschließen möcht ich mit einem Foto, dass ursprünlich dieses Digitalks eigeleitet hat (zur aktuellen Lage in Japan und anderswo) – Sprechen Sie über Barrieren – im Web und im RL und auch über Ihre Wünsche!