All posts tagged: Healthcare

Transatlantic Health IT/eHealth Cooperation Assembly

Eine Veranstaltung die vom U.S. Department of Health and Human Services und dem European Commission Directorate General Communications Networks, Content and Technology sowie dem Office of the President of the Senate of Massachusetts in Boston durchgeführt wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es Geschäftsbeziehungen, Forschung und Kooperationen zwischen den USA und Europa zu fördern. President Ilves aus Estland spricht es klar aus, was sicher auf viele Europäische Länder zutrifft: … Alle Bürger und nicht Ärzte und Staaten sollen Besitzer und Nutzer ihrer Gesundheitsdaten sein…“ Originalzitat: „Why could a citizen not make the same e-leap in the sphere of health? Citizens, above all, and not doctors or governments, should be the possessors and users of their medical records,“ mused President Ilves. „The organisation of health care is a field in which we lag behind with the use of information technology by approximately ten years, although the demographic developments at both sides of the Atlantic Ocean should encourage us to be more innovative.“ (Quelle: Website President Estland)

Hatschi!

Von 1. bis 5. September 2012 fand in Wien der Kongress der „European Respiratory Society“ statt. Der jährlich stattfindende Kongress bildet die aktuellsten Forschungsergebnisse in diesem Gebiet ab, bietet Fortbildung für Ärzte, diskutiert aber auch gesellschaftliche Themen wie die Wahrnehmung der Atemwegserkrankungen in der Öffentlichkeit. Ungefähr 20-30% der europäischen Bevölkerung leiden an Atemwegserkrankungen, davon 5-12% an Asthma, Tendenz steigend. Nebenerscheinungen wie Schlafstörungen und Einschlafschwierigkeiten trüben die Lebensqualität weiter und verursachen in Folge auch Produktivitätsverluste. Trotz sozialer und persönlicher Auswirkungen werden Atemwegsallergien nicht immer oder nie diagnostiziert. Die Dunkelziffer könnte bei ca 45 % liegen. (Quelle: EFA – Buch über Atemwegsallergien) http://www.efanet.org/wp-content/uploads/2012/07/EFA-Book-on-Respiratory-Allergy-German.pdf Kongresseindrücke: Ein Patiententag wurde groß im österreichischen Fernsehen angekündigt, jedoch war nach mehrmaligem Nachfragen die Presse dort nicht erwünscht, manche Messebetreuerin wusste davon überhaupt nichts.  Es gab einen Hashtag, der weder über die Website noch am Kongress direkt kommuniziert wurde. Die Twittercommunity war jedoch auch hier nicht unterzukriegen – es verbreitete sich von selbst, dabei auch unter Ausstellern, die es allerdings eher zur One-Way-Spam-Ankündigungen benutzten. WLAN war vorhanden und funktionierte. Es gibt nur wenige …

Erster österreichischer Tweetchat zum Thema ELGA und die Hashtagauswahl

#hcsmat Tweetchats sind hierzulande noch eine Seltenheit. Dennoch – auch in Österreich wird über das Thema Gesundheit, Gesundheitspolitik, ELGA etc. munter getwittert. Meist jedoch ohne Hashtag, was die Suche nach Diskutanten erheblich erschwert. Dazu kommt noch, die Hashats sind meist doppelt und mehrfach belegt, eine Auswertung oder Filterung schwer möglich, so ist z.B. der Hashtag #elga durchzogen von Tweets in einer mir unbekannten Sprache, und hie und da ein Bezug zu österreichischen Elga-Diskussion. So ähnlich geht es auch anderen Hashtags.

Gesundheit im Dialog – Zersplitterte Kompetenzen, Spitalslastigkeit und Ineffizienzen – Reformpotentiale an den Schnittstellen des österreichischen Gesundheitssystems

 (Fotocredits: Bayer Austria) In guter langjähriger Tradition fand zum vierten Mal „Gesundheit im Dialog „ statt. Eingeladen wurden: Prof. Dr. Andreas Wörgötter (OECD) Gesundheitsminister Alois Stöger Wiener Stadträtin für Gesundheit und Soziales Maga Sonja Wehsely Mag. Peter McDonald, Stellvertretender Vorsitzender der Trägerkonferenz im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherung Dr. Johannes Steinhart, Vizepräsident der Wiener Ärztekammer Thomas Salzer, Geschäftsführender Gesellschafter der Salzer Gruppe. Organisation: Bayer Austria Ges.m.b.H. und Industriellenvereinigung (IV) , Einleitende Worte von Mag. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung und Dr. Martin Hagenlocher, Bayer Austria Ges.m.b.H. Moderation. Martina Salomon, Kurier

35. Gesundheitspolitisches Forum – Welche Gesundheitsziele braucht das Land?

Das 35. Gesundheitspolitische Forum beschäftigte sich mit der Frage „Welche Gesundheitsziele braucht das Land?“. Am Podium diskutierten SC Doz. Dr. Pamela Rendi-Wagner (Bundesministerium für Gesundheit), Mag. Dr. Hans Jörg Schelling (Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger) sowie Dr. Gerald Bachinger (NÖ PatientInnen- und Pflegeanwalt)

Madrid

Madrid, November 2010 – Social Media in Healthcare and WellnessMadrid, November 2010 – Social Media in Healthcare and Wellness

18. November, noch herbstliche Temperaturen, Madrid. Gerne habe ich die Einladung von Angel Gonzales, Ideagoras, angenommen um einen Tag über „Social Media in Healthcare and Wellness“ aus spanischer Sicht zu erfahren. Perfekt organisiert, inklusive einer Simultanübersetzung auf Englisch, der sogar Nativspeaker Respekt zollten. Das Programm spannte eine Bogen über die Onlinewelt der Spanier, wir erfuhren was spanische Ärzte online machen und warum und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben bis hin zur Sicht der Pharmaindustrie und Google Spanien. Das Publikum war großteils aus Madrid, aber auch international (man kannte sich bereits aus den vielen #hcsmeu-Chats auf Twitter).

Healthcare Social Media Europe – gut gezwitschert -#hcsmeu zum ersten #hcsmeucamp in Berlin am 31.3.2010

Alles begann mit ein paar Tweets zum Thema Gesundheitswirtschaft in Europa. Das ist jetzt ungefähr ein Jahr her. Bis zum 31.3.2010, als sich diese Menschen aus verschiedenen Bereichen in der Realität in Berlin getroffen haben. All diese Menschen, ca. 45 an der Zahl, haben Eines gemeinsam: Patienten. Ob aus Pharma, als Arzt oder PR/Werbeagentur, als Wissenschaftler oder Video/Audiodienstleister, alle waren bei der ersten Healthcare Social Media Unconference vertreten. Und diskutierten, twitterten, fotografierten einen ganzen Tag lang.

Was ist eine Unconference?

Was für mich vorerst ein Rätsel war, entpuppte sich als höchst interessant, effizient und spannend – die erste Unconference. Nun zunächst bin ich noch am sortieren. Inhalte folgen, denn ich habe an der erste Unconference in Berlin – Healthcare Social Media Europe – 31.3.2010 teilgenommen. – http://www.hcsmeucamp.com/ Und hier werde ich immer wieder berichten was sich tut und was so läuft in Sachen Healthcare Social Media Europe. Twitter-Hashtag: #hcsmeu   ..to be continued